Dienstag, 4. Dezember 2012
Freitag, 23. November 2012
Fierté locale (parlanjhe)
Quand tu vins dô Poiétou : tu éleves té
drôles, tu manghes dô cagouilles et dô mojhettes et tu fais godaye, tu
fais tes courses avec dô poches, tu grâles ô souleil, tu adoptes un
chun, tu te repouses ô tantout, tu sinces à bâ, tu risques de cheure, tu
comprends run, ton voiésin est couillon, tu pates ton jean, tu bârres
ta porte et pis tu ramasses dô chailles!
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Palabres et pourparlers
« L'étude socio-technique des mécanismes de contrôle, saisis à leur aurore, devrait être catégorielle et décrire ce qui est déjà en train de s'installer à la place des milieux d'enfermement disciplinaires, dont tout le monde annonce la crise. Il se peut que de vieux moyens, empruntés aux anciennes sociétés de souveraineté, reviennent sur scène, mais avec les adaptations nécessaires. Ce qui compte, c'est que nous sommes au début de quelque chose. »
Gilles Deleuze, Post-scriptum sur les sociétés de contrôle.
« Scheiß- Deleuze! » (R. Pollesch, Stadt als Beute)
ou plutôt « Scheiße? - Deleuze! »
ou plutôt « Scheiße? - Deleuze! »
Montag, 24. September 2012
Mittwoch, 19. September 2012
Samstag, 1. September 2012
Dienstag, 14. August 2012
Mittwoch, 1. August 2012
Un peu d'éthnologie helvète

Cette publicité est parue dans un gratuit de Zurich bien avant le 1er août, jour de fête nationale suisse
Donnerstag, 19. Juli 2012
Prépuce
En Allemagne, un certain rite religieux commun à au moins deux religions monothéistes est désormais interdit par jugement d'un tribunal de Cologne. En attendant que la politique se soit penchée sur cette épineuse question, on est en droit de se demander s'il s'agit d'une preuve du stade hautement développé de la civilisation d'outre-Rhin.
Donnerstag, 5. Juli 2012
Obszöne Digitalfamilie
Folgende Szene wurde in einem Kölner Café beobachtet. Eine dreiköpfige Familie aus Norddeutschland sitzt am Frühstückstisch. Vater spielt mit seinem EiPad, Söhnemann mit seinem EiFon, während Mutter gelangweilt in Zeitschriften blättert. Sie fühlt sich nämlich von digitalem Masturbieren (sog. „tatschen“) der Männer ausgeschlossen. Dann versucht sie nach einer Weile, die Aufmerksamkeit des Nachwuchs zu gewinnen, der ihm seinen ....EiFon mit den tollen Äps zeigt. Vater schenkt ihr weiterhin keinen Blick.
Donnerstag, 3. Mai 2012
Durchalteparole im Bonker unter dem Elyséepalast
Montag, 2. April 2012
Montag, 26. März 2012
Freitag, 16. März 2012
Freitag, 9. März 2012
Reise im wunderschönen Kaukasus
Bitte diese Seite besuchen, um einen Eindruck vom wunderschönen Kaukasus zu gewinnen:
Es handelt sich um einen ausführlichen Reisebericht, der sehr humorvoll geschrieben und schön bebildert ist.
Mittwoch, 15. Februar 2012
Freitag, 10. Februar 2012
Freitag, 3. Februar 2012
Neukölln Toujours
"Immer wieder sieht man jetzt sogenannte Hipster durch das Viertel schlurfen. Sie tragen Vollbärte, Hornbrillen und Parkas und trinken Beck's aus 0,3-Liter Flaschen. Ein Berliner Winkeltrinker könnte sich niemals ein Beck's leisten, und sollte er es doch einmal tun, würde er es sofort wieder ausspeien. Doch der Siegeszug der globalisierten Biermarken ist so wenig aufzuhalten wie die Kinderwagenkolonnen in Prenzlauer Berg oder ganz schlicht: die Gentrizifierung."
Gregor Mothes, Taz, 31.01.2012.
Gregor Mothes, Taz, 31.01.2012.
Montag, 30. Januar 2012
Freitag, 20. Januar 2012
Frankreich, ein Land am Abgrund
Wer mit der S-Bahn und den Vorortszügen in Paris und Umgebung unterwegs ist, muss feststellen, wie oft die Verkehrsinfrastruktur nah am Kollaps ist. Angesichts der vielen Zugausfälle wegen technischen Problemen usw. reagieren die Franzosen erstaunlich gelassen. In Deutschland, besonders in Berlin, wäre das gemeine Volk längst auf die Barrikaden gegangen. Die Pariser Gelassenheit ist ein Zeichen der Depression. Wo bleibt der revolutionäre Geist meiner Landesgenossen, die von der politischen Klasse über den Tisch gezogen werden? Der Unmut kann nur die Extremen begünstigen.
Donnerstag, 5. Januar 2012
Abonnieren
Posts (Atom)